- Zaster
- Zaster Sm "Geld" std. vulg. (20. Jh.) Entlehnung. Eine in Berlin aufgekommene gaunersprachliche Bedeutungsübertragung aus romani sáster "Eisen". romani
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Zaster — Zaster,der:⇨Geld(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Zaster — Zaster: Der aus dem Rotwelschen stammende Ausdruck für »Geld«, der von Berlin und Mitteldeutschland ausgehend in die Umgangssprache gelangte, beruht auf sáster »Eisen«, einem Wort aus der Sprache der Sinti und Roma … Das Herkunftswörterbuch
Zaster — der Zaster (Oberstufe) ugs.: jmdm. zur Verfügung stehendes Geld Synonyme: Asche (ugs.), Eier (ugs.), Flocken (ugs.), Heu (ugs.), Kies (ugs.), Knete (ugs.), Kohle (ugs.), Kröten (ugs.), Mäuse (ugs.), Moneten (ugs.), Moos (ugs.), Piepen (ugs.),… … Extremes Deutsch
Zaster — 10.000.000 Mark Banknote der Freien Stadt Danzig (1923) 5 Euro Banknote … Deutsch Wikipedia
Zaster-Ede — Zaster Edem Rechnungsführer.»Ede«istberlinischeFormdesVornamensEduard.BSD1965ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Zaster — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Zaster — Zaṣ·ter der; s; nur Sg, gespr ≈ Geld … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zaster — Geld … Berlinerische Deutsch Wörterbuch
Zaster — Zạs|ter 〈m.; Gen.: s; Pl.: unz.; umg.〉 Geld [Etym.: <Gaunerspr. <Zig. saster »Eisen« <altind. sastra »Wurfgeschoss«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Zaster — Zasterm 1.Geld,Sold.Stammtauszigeun»sáster=Eisen«.Rotwseitdemfrühen19.Jh.;sold1870ff. 2.Munition.AusdrückefürMunitionwerdeninderUmgangsspracheausgetauschtgegenAusdrückefürGeldundumgekehrt.Sold1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache